Wir möchten den Kongress in Präsenz unter sicheren Bedingungen ermöglichen. Dafür haben wir ein umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, das auf dem Hygienekonzept der Universität Stuttgart sowie auf der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg basiert.
Für die diesjährige Veranstaltung ist zudem Folgendes zu beachten:
Aufgrund der notwendigen Kontaktnachverfolgung sind Tickets ausschließlich online buchbar (via Ticketshop).
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist jeweils auf bestimmte Personenzahlen begrenzt. Die Hörsäle dürfen maximal zu 50 % ausgelastet sein. Die Hörsäle, die uns zur Verfügung stehen, sind sehr unterschiedlich groß. Wir stellen im Bedarfsfall zusätzliche Räumlichkeiten und Videoübertragung zur Verfügung, die eine Interaktion ermöglicht. Die Mehrzahl der Vorträge wird voraussichtlich ohne Übertragung auskommen können.
Grundsätzlich gilt eine Maskenpflicht auf dem Universitätsgelände. In geschlossenen Innenräumen gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Achten Sie bitte auf einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen – besonders in Innenräumen, aber auch im Freien.
Wenn Sie an Corona erkrankt sind oder Erkältungssymptome wie Halsschmerzen, Husten, Schnupfen oder typische Symptome einer Covid-19-Infektion wie Atemnot, Fieber, neu auftretender Husten, Geruchs- oder Geschmacksverlust haben, dürfen Sie die Universitätsgebäude nicht betreten. Bitte bleiben Sie bis zur endgültigen Klärung durch einen Selbst- oder PCR-Test der Veranstaltung fern.
Für einzelne Veranstaltungen außerhalb des Universitätsgeländes gelten ggf. individuelle Zugangs- und Teilnahmebeschränkungen.
Anpassungen der Zutrittsregelungen behalten sich die Veranstalter aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens und rechtlicher Vorgaben vor.