Ortstermine

Mittwoch, 23. März 2022

ORTSTERMIN I

10:00–11:45 Uhr
Stadtspaziergang
geleitet von Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte

Gruppe A: Stuttgart als Residenzstadt
Gruppe B: Neues Bauen und Leitlinien des Wiederaufbaus

ORTSTERMIN II

13:00–14:45 Uhr
Stadtspaziergang
geleitet von Studierenden des Instituts für Kunstgeschichte

Gruppe A: Stuttgart als Residenzstadt
Gruppe B: Neues Bauen und Leitlinien des Wiederaufbaus

ORTSTERMIN III

15:00–17:30 Uhr
Ortstermin Maurische Pracht in Bad Cannstatt
Ortsbesuch in der historischen Anlage der Wilhelma in Stuttgart
Leitung: Patricia Peschel, Stuttgart / Rostislav Tumanov, Stuttgart

Donnerstag, 24. März 2022

ORTSTERMIN IV

14:00–16:00 Uhr
Ortstermin Nachkriegsmoderne
Zwei Stuttgarter Architekten: Günter Behnisch und Hans Kammerer
Leitung: Klaus Jan Philipp, Stuttgart

ORTSTERMIN V

14:00–16:00 Uhr
Ortstermin Ausstellung „Gego. Die Architektur einer Künstlerin“
Ausstellung und Performance im Kunstmuseum Stuttgart
Leitung: Stefanie Reisinger, Stuttgart

ORTSTERMIN VI

17:00–18:30 Uhr
Ortstermin Graphische Sammlung der Staatsgalerie
Form schneiden, stechen, ritzen. Albrecht Dürers druckgrafische Arbeit an der Form
Leitung: Bertram Kaschek, Stuttgart

Freitag, 25. März 2022

ORTSTERMIN VII

14:00–15:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Theater in Sizilien“ und durch die Fakultätswerkstatt Architektur
Leitung: Susanne Grötz / Andreas Kulla / Studierende der Fakultät für Architektur und Stadtplanung (alle Stuttgart)

ORTSTERMIN VIII

14:00–16:00 Uhr
Stadtführung Bauten der Nachkriegszeit im Zentrum Stuttgarts
Leitung: Michael Goer, Stuttgart

Samstag, 26. März 2022

ORTSTERMIN IX

14:30–16:30 Uhr
Ortstermin Ausstellung „Tobias Rehberger“
Tobias Rehberger. „I do if I don’t“ im Kunstmuseum Stuttgart
Leitung: Tina Weingardt, Stuttgart

ORTSTERMIN X

16:45–18:45 Uhr
Ortstermin „Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen“
Sneak Preview zur Ausstellung im Württembergischen Kunstverein
Leitung: Hans D. Christ, Stuttgart / Iris Dressler, Stuttgart