Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte veranstaltet gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der Ludwig-Maximilians-Universität München den 38. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte. Er wird vom 25. bis 28. Februar 2026 unter dem Motto „wissen“ in München stattfinden. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für Vorträge eingereicht werden.
Wir freuen uns über Einsendungen von interessierten Kolleginnen und Kollegen aus allen Arbeitsgebieten und Berufsgruppen der Kunstgeschichte und benachbarter Disziplinen, von Personen auf allen Karrierestufen sowie aus dem In- und Ausland. Eine Bewerbung ist bis zum 8. Juni 2025 möglich.
zur AusschreibungNach einer längeren Suche nach einem Austragungsort für den nächsten Kongress hat der Vorstand das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München als Mitveranstalter gewonnen. Der Kongress wird vom 25. bis 28. Februar 2026 in Kooperation mit dem ZI und der LMU voraussichtlich in den dortigen Räumlichkeiten stattfinden. Aufgrund der sehr knappen Vorlaufzeit wird das Veranstaltungsprogramm nicht in der gewohnten Form und gleichem Umfang angeboten werden können. Wir möchten das Beste daraus machen und einen in jeder Hinsicht außerordentlichen Kongress gestalten!
Die Planungen mit unseren Münchener Kooperationspartnern sind in vollem Gange. Wir halten Sie über alle Neuigkeiten auf der Kongress-Website auf dem Laufenden. Voraussichtlich in der zweiten Aprilhälfte 2025 wird ein Call zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
Eine Gruppe von Master-Studierenden der Universität Freiburg hat einen Kurzfilm veröffentlicht, der Einblicke in die Tage des Kongresses in Erlangen ermöglicht.
weiterlesenDer Tagungsband des Kongresses steht nun als elektronische Zweitveröffentlichung auf der Publikationsplattform ART‑Dok dauerhaft im Open Access zur Verfügung.
weiterlesen