Exkursionen

Sonntag, 27. März 2022
Bitte beachten Sie die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit.

EXKURSION 1

9:30–17:15 Uhr
Der Garten der Sommerresidenz Schwetzingen
Leitung: Hartmut Troll, Bruchsal / Ralf Richard Wagner, Bruchsal / Astrid Zenkert, Stuttgart

EXKURSION 2

8:45–15:30 Uhr
Schloss Ludwigsburg
Leitung: Patricia Peschel, Stuttgart / Ulrike Seeger, Stuttgart

EXKURSION 3

8:45–17:00 Uhr
Crailsheim: Das Hochaltarretabel der Johanneskirche und der junge Dürer?
Leitung: Sandra-Kristin Diefenthaler, Stuttgart / Anselm Rau, Stuttgart

EXKURSION 4

10:00–13:00 Uhr
Uni-Campus Vaihingen
Architektur der 1960er und 1970er Jahre zwischen Norm und Experiment
Leitung: Martin Hahn, Esslingen / Klaus Jan Philipp, Stuttgart / Christian Vöhringer, Stuttgart

EXKURSION 5

10:00–16:30 Uhr
Privatsammlungen rund um Stuttgart: SCHAUWERK Sindelfingen und Museum Ritter
Leitung: Barbara Reisinger, Stuttgart
Beiträge: Barbara Willert, Waldenbuch / Tobias Bednarz, Sindelfingen / Damaris Wurster, Sindelfingen

EXKURSION 6

10:00–12:00 Uhr
Die Weißenhofsiedlung
Was von der Werkbund-Ausstellung „Die Wohnung“ (1927) übrig blieb
Leitung: Nils Büttner, Stuttgart

EXKURSION 7

9:15–14:30 Uhr
Fachwerkbauten in Esslingen und Restaurierungsatelier im Landesamt für Denkmalpflege
Leitung: Jochen Ansel, Esslingen / Michael Goer, Stuttgart / Dörthe Jakobs, Esslingen

EXKURSION 8

9:45–14:00 Uhr
Stuttgarter Bahnhof
Baustellenführung Stuttgart 21 und der Bau von Paul Bonatz
Leitung: Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e.V. / Dietrich Heißenbüttel, Esslingen

EXKURSION 9

10:00–10:30 Uhr und 11:00–11:30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung
„GeschmacksSache – Vorbildliches Design um 1900“
im Landesmuseum Württemberg
Leitung: Irmgard Müsch, Stuttgart

EXKURSION 10

11:00–11:30 Uhr
Führung durch die Schausammlung
„Wahre Schätze – die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg“
im Landesmuseum Württemberg
Leitung: Katharina Küster-Heise, Stuttgart

EXKURSION 11

11:30–12:15 Uhr
Führung durch die Große Landes­aus­stellung
„Fashion?! Was Mode zu Mode macht“
im Landesmuseum Württemberg
Leitung: Maaike van Rijn, Stuttgart